Die Melkhus
Das erste Melhus wurde 2001 von Friedel Schumacher im Rheiderland gegründet. Vom Dollart aus startete der „Siegeszug“ der Melkhüs über das Land Niedersachsen.
In der Wesermarsch öffneten 2003 10 Melkhüs entlang der Deutschen Sielroute ihre Tore. Bäuerinnen laden zu einer Rast in die „Melkhüs“ ein. Es ist ein Zwischenstopp für eine nicht alltägliche Erfrischung. Radfahrer können sich bei einem Glas Milch, Milchmixgetränken, Milchcafé, Quarkspeisen und anderen regionalen Köstlichkeiten für die Weiterfahrt stärken. Die Radfahrer sind von dem Angebot „Milch und mehr“ begeistert. „ Denn keine Strecke ist für einen Radfahrer schlimmer, als die Durststrecke“.
Viele Melkhüs haben ihr Angebot erweitert. In einigen Häusern kann auf Anmeldung gefrühstückt werden. Bei Frau Plümer gibt es jeden Mittwoch ein „Schäferstündchen“ (Informationen rund um das Schaf). In Seeverns bei Frau Cornelius kann im Schafstall standesamtlich geheiratet werden.
Diese Erfolgsgeschichte geht weiter!
Die Melkhüs sind von Mai bis Oktober geöffnet.
Die Adressen der Melkhus im Überblick:
Anke Plümer
Feldhauser Straße 2
26969 Butjadingen-Langwarden
Telefon 04733 - 1455
Annemarie Cornelius
Seeverns 26
26969 Butjadingen
Telefon 04736 - 379
Anna Tahden
Burhaver Straße 11
26969 Butjadingen-Waddens
Telefon 04733 - 403
Anngret Schildt
Hammelwarder Außendeich 2
26939 Ovelgönne
Telefon 04401 - 5409
Karin Schumacher
Deichstraße 10
27804 Berne-Ohrt
Telefon 04406 - 5526
Inge-E. Struck
Kreuzmoorstraße 28
26349 Jade-Jaderkreuzmoor
Telefon 04454 - 1802
Imke Harms
Huntorfer Damm 2
26931 Elsfleth-Fuchsberg
Telefon 04485 - 338
Heike Köhne
Reitlanderzoll
26937 Stadland-Augustgroden
Telefon 04734 - 109511
Bianca Theerkorn
Olympiastraße 35
26936 Stadland / Norderschwei
Telefon 04737 - 7754000