Mittwoch, 18.05.2022, 11.00 Uhr Abfahrt, Berner Bahnhof
Besichtigung des Ferienhofes Heinemann, Neuenweger Reihe 18 in Wüsting
Bettina Heinemann erfuhr während ihrer Arbeit als Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin in einem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen, wie schwierig es ist geeignete Urlaubsunterkünfte für diese zu finden. Dies war für sie ein Anreiz einen Ferienhof aufzubauen, der speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Einschränkungen eingeht. Die Räumlichkeiten (Gästezimmer, Eventküche und Seminarraum) sind weitestgehend barrierefrei gestaltet. Bei einer Betriebsführung wird sie von ihrer Arbeit berichten und die Ferienanlage zeigen. Im Anschluss an die Führung findet vor Ort ein Kaffeetrinken statt.
Anmeldung bis zum 12.05.2022 bei Annali Hilger unter 04406-1072
Mittwoch, 01.06.2022, 14.30 Uhr, DGH Bardenfleth,, Deichstr. 205, Bardenfleth
Lesung mit Helga Bürster
Die Autorin liest aus ihrem Buch „Luzies Erbe“. Es handelt von einer fast hundertjährigen Matriarchin, die ihrer Familie einen Koffer mit vielen Erinnerungen und bislang geheim gehaltenen Geschichten hinterlässt, darunter Luzies großes Liebesdrama, das bis in die Gegenwart hineinragt.
Anmeldung: 10.05.-24.05.2022 bei Doris Döhle unter 0421-670900
Mittwoch, 22.06.2022, 14.30 Uhr, Bischoffs Gasthof, Deichstr. 183, Ganspe
Jahreshauptversammlung mit Reisevortrag „Zigarren, Rum und bunte Oldtimer – Kuba hat viel mehr zu bieten“ von Inge Hayen aus Dalsper
Die Referentin berichtet über ihre Rundreise durch den Westen und die Mitte Kubas. Es wird neben Bildern auch einen Einblick in die Lebens- und Wirtschaftsweise der Kubaner geben.
Anmeldung: 01.06.-15.06.2022 bei Annegret Blankemeyer unter 04406-6415
Mittwoch, 13.07.2022, 14.30 Uhr, Restaurant Weserblick, Juliusplate 6-7, Berne
Vortrag „Mein Wunschgarten – pflegeleicht und insektenfreundlich“ von Christine Strodthoff-Schneider, LWK, Bezirksstelle Oldenburg-Nord
Ein natürlicher und gepflegter Garten ist der Wunsch vieler Grundstücksbesitzer. Außerdem soll er kostengünstig und vor allem pflegeleicht sein. Bei einer gezielten Auswahl von Stauden und Gehölzen verringert sich der Zeitaufwand für die Gartenarbeit, die Pflege der Pflanzen und auch die Kosten für Gartenanlage und Pflanzen werden reduziert. Die Vögel und Insektenwelt können wir damit gezielt in unseren Garten zurückholen.
Anmeldung: 28.06.-05.07.2022 bei Annegret Blankemeyer unter 04406-6415
Dienstag, 26.07.2022, 10.00 Uhr Abfahrt Berner Bahnhof und um 10.30 Uhr ab Dreimädelhaus in Krögerdorf
Fahrradtour mit Besichtigung der Freilichtbühne Stedingsehre um 11.30 Uhr in Bookholzberg
(Dazukommen mit dem Auto möglich)und Kaffeetrinken in der Huder Klosterschänke
Denkt an einen kleinen Imbiss als Mittagspicknick.
Anmeldung: 12.07.-19.07.2022 bei Ruth Staack (Organisation Festausschuss) unter 04406-1550
07.-12.08.2022, 6.30 Uhr Abfahrt Bus, Betriebshof WIARDS, Lange Str. 85, Berne
„Ab nach Brüssel“
Unser Auslandsurlaub führt uns nach Flandern. Stadtführungen in Brüssel, Gent (mit Grachtenrundfahrt), Brügge und Antwerpen stehen auf dem Programm. Zudem ist eine Ardennenrundfahrt vorgesehen und die Besichtigung der „Gärten von Annevoie“.
Anmeldung: bis 01.06.2022 bei Gunda Rose unter 0421-679789
Mittwoch, 31.08.2022, 8.00 Uhr Abfahrt Bus, Berner Bahnhof
Tagesfahrt nach Wiesmoor mit Gartenbesichtigungen
Nicht umsonst wird der Luftkurort als „Blüte Ostfrieslands“ bezeichnet. Von der botanischen Vielfalt der unterschiedlichen Gärten können wir uns bei den Führungen überzeugen.
Anmeldung: 17.08.-24.08.2022 bei Annegret Blankemeyer unter 04406-6415
Samstag, 01.10.2022
Stand auf dem Braker Herbstmarkt
Dienstag, 11.10.2022, Abfahrt zum Kino, (Hafenstr. 1 a in Brake)
nach Absprache, da Fahrgemeinschaften gebildet werden
Kinoabend im Centraltheater Brake
(Filmbeginn: 19.30 Uhr)
Wir sehen den Film „Wunderschön“ von Karoline Herfurth, eine leichtfüßige Tragikomödie um Frauen und Männer, die mit Schönheits- und Lebensidealen hadern und auf individuelle Weise versuchen, mit der Vorstellung eines gesellschaftlichen Ideals mithalten zu können.
Besetzung: u.a. Nora Tschirner, Martina Gedeck, Emilia Schüle, Karoline Herfurth, Joachim Król
Anmeldung: 27.09.-04.10.2022 bei Doris Döhle unter 0421-670900
Freitag, 11.11.2022 13.00 Uhr Abfahrt Bus Berner Bahnhof
Zustiegsmöglichkeit um 13.10 Uhr bei Prott in Bardewisch
Besichtigung der Lebkuchen-Manufaktur „Manke & Coldewey“ in Bremen sowie Kaffeetrinken in der Feuerwache
Einen Blick hinter die Kulissen des Familienunternehmens können wir bei der Führung durch die gläserne Manufaktur werfen. Dort werden u.a. Elisen aus Mandeln, Nüssen, Honig, orientalischen Gewürzen usw. ohne Mehl und Zusatzstoffe gebacken. Kostproben gibt es natürlich auch.
Kaffee und Kuchen genießen wir in der „Feuerwache“. Das Lokal verfügt über eine große Terrasse mit direktem Blick auf den Hafen.
Anmeldung: 28.10.-04.11.2022 bei Annali Hilger unter 04406-1072
Samstag, 03.12.2022
Stand auf dem Lemwerderaner Nikolausmarkt
Mittwoch, 07.12.2022, 14.30 Uhr, Bischoffs Gasthof, Deichstr. 183, Ganspe
Weihnachtsfeier
Besinnlich lassen wir das Jahr ausklingen. Für die Dekoration ist der Bezirk Wehrder/Bettingbühren/Dreisielen und Neuenhuntorf/Schlüte zuständig. Der Eine-Welt-Laden wird mit einem Stand vertreten sein.
Anmeldung: 23.11.-01.12.2022 bei Annegret Blankemeyer unter 04406-6415
Wer an unseren Veranstaltungen teilnimmt, erklärt sich damit einverstanden, dass Fotos gemacht und in der Zeitung bzw. auf der Internetseite des KreisLandFrauenverbandes Wesermarsch veröffentlicht werden. Gäste sind herzlich willkommen, werden jedoch um Entrichtung einer Unkostenpauschale von 2,--€ bei Vorträgen gebeten sowie von 5,--€ bei Fahrten.
Alle Veranstaltungen erfolgen unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona Vorschriften. Es kann jederzeit zu kurzfristigen Änderungen kommen, die bitte der Tagespresse zu entnehmen sind.
Wir freuen uns auf alle Besucher/innen!