24 LandFrauen trafen sich auf der Eisstockbahn vom dem Freundeskreis Zwiesel in Brake, um einen sportlichen Nachmittag zu verbringen.
Gestartet sind wir mit einem gemütlichen Kaffee trinken im Vereinsheim. Per Losverfahren haben wir 4 Mannschaften gebildet. Nach einer ausführlichen Einführung in diese Sportart, durch Ehrenamtliche vom Freundeskreis wurde motiviert gestartet. Mit viel Spaß und auch Ehrgeiz wurde 2 Stunden um den Sieg gerungen. Anschließend wurden wir bestens mit Grillfleisch und Salaten von Fleischerei Kortlang versorgt. Während der gesamten Veranstaltung haben uns die Zwieseler Ehrenamtlichen mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken und Gegrilltem bewirtet. Wir bedanken uns recht herzlich dafür. Zum Abschluss der Veranstaltung bekamen alle Teilnehmenden noch eine Urkunde, die begeistert in Empfang genommen wurde. Alle waren sich sehr einig, das es ein super gelungener Nachmittag war, der unbedingt im nächsten Jahr wiederholt werden soll.
Um 14 Uhr ging es mit 22 Landfrauen bei bestem Radlwetter los Richtung Alse. Dort stand der Besuch der Landbäckerei „Zur Horst“ mit einer Besichtigung und Verkostung an. Wir wurden herzlich von den Eheleuten zur Horst empfangen. In zwei Gruppen aufgeteilt, konnten wir eine kompetente interessante Führung erleben. Mit Herz und Seele wurde über das Bäckerhandwerk und die Herstellung von Eis berichtet. Auch Sorgen und Nöte der Bäckerei wurden angesprochen. Wir wurden mit einem Dinkelberliner, Kaffee und Tee bestens versorgt. Zum Abschluss gab es noch ein leckeres Eis aus eigener Herstellung.
Anschließend ging es über Ovelgönne weiter zum Melkhus von Annegret Schildt. Auch hier wurden wir nach Art des Hauses bestens kulinarisch versorgt. In gemütlicher Runde entstand schnell eine heitere Stimmung. Alle haben sich sehr wohl gefühlt und ein rundum gelungener Nachmittag ging zu Ende.
Stammtisch am 1. Juni 2023
Zuerst war da nur eine Idee. Diese wurde für gut befunden und denn ging es schon in die Planung. Alle zwei Monate, an jedem 1. Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr soll der Stammtisch stattfinden. Wir hatten uns die Gaststätte Harrier Hof in Brake ausgesucht.
Am 1.Juni 2023 war der erste Termin. Tatsächlich haben sich 18 LandFrauen angemeldet. Ein separater, gemütlicher Raum war für uns hergerichtet. Es wurde gleich viel geschnackt und gelacht. Thema Nummer Eins war natürlich noch der Besuch vom Bundeskanzler Olaf Scholz. Aber auch andere Themen wurden aufgegriffen, so auch LandFrauen Themen, für die an „offiziellen“ anderen Terminen nicht die Zeit ist, diese zu erörtern oder Infos weiter zu geben.
Vom Serviceteam wurden wir bestens versorgt, es blieb kein Wunsch offen. Die Speisekarte ist reichhaltig und sehr vielfältig. Für jeden Geschmack war etwas dabei.
So vergingen zweieinhalb Stunden wie im Flug. Wir hatten gesellige Stunden, in denen unsere Gemeinschaft noch mehr zusammengewachsen ist.
Die nächsten Termine für 2023 sind: 3.August, 5.Oktober und der 7.Dezember (dann eventuell mit einer kleinen Weihnachtsfeier).
Wir freuen uns auf die nächsten Termine und hoffen auf noch etwas mehr Zuspruch.
Alles begann mit einem Anruf vom Kanzleramt am 28.4.2023.Der Bundeskanzler Olaf Scholz wollte die LandFrauen Hammelwarden-Brake am 12.Mai 2023 besuchen. Angeschoben wurde diese Aktion von Frau Susanne Mittag und Dr. Georg Starke vom Kanzleramt (Referatsleiter für Ernährung und Landwirtschaft). Zügig begannen wir mit der Planung. Es wurden viele schriftliche Ausarbeitungen, sowie die Chronik des Vereins, Tätigkeiten, Probleme und Ziele des Ortsvereins und der KreisLandfrauen gewünscht. Die Gästeliste mit Geburtsdatum- und Ort musste erstellt werden. Sicherheit für den Bundeskanzler hatte oberste Priorität. Eine Power Point Präsentation wurde mit dem Vorstand der KreisLandfrauen erstellt, diese sollte am Tag der Veranstaltung gezeigt werden. Der große Tag näherte sich zügig, alle waren sehr aufgeregt. Herr Scholz zeigte sich entspannt und humorvoll, verfolgte aufmerksam die Power Point Präsentation und genoss währenddessen sein Käse- und Schinkenbrot. Die Präsentation wurde von den zuständigen Damen des KreisLandfrauen Vorstand vorgestellt. Alle relevanten Themen sowie Moorvernässung, die Wolf-Problematik, Landwirtschaft für kleine Hände, Frühstück sucht Gast, Melkhus, Schneeflöckchenmarkt, Herbstmarkt, Hebammen -und Krankenhausnotstand wurden vorgestellt. Die Stunde verging wie im Flug. Wir werden diesen besonderen Tag stets in Erinnerung behalten und sind sehr stolz so hohen Besuch gehabt zu haben.
Besonders möchten wir uns bei dem Vorstand der KreisLandFrauen bedanken, die uns in jeder Form super unterstützt haben.
Nach zweijähriger Pause fand am 1. Oktober 2022 in der Braker Fußgängerzone wieder der Herbstmarkt statt dieses Jahr zum 20. mal. Unsere fleißigen Vereinsmitglieder boten Eingemachtes und Marmeladen aus eigener Herstellung sowie wunderschöne herbstliche Kränze und Gestecke an. Im Laufe des Vormittags wurde das Wetter immer besser und die Innenstadt füllte sich mit Besuchern. So war der Markt ein voller Erfolg und unsere Landfrauen haben ihre Erzeugnisse gut verkauft.
Unser Programmpunkt für September 2022 war ein Ausflug nach Bad Zwischenahn zum Park der Gärten. Wir hatten eine Führung durch den Park gebucht, danach war noch Zeit zur freien Verfügung. Ausgerechnet an diesem Tag regnete es nach Wochen zum ersten mal wieder, wir hatten aber Glück denn bis Mittag wurde das Wetter immer besser!
In diesem Jahr fand auch wieder die Ferienspaßaktion "Kochen mit Kindern" statt. Beim Melkhus von Annegret Schildt haben wir mit 12 Braker Kindern gekocht, gebacken und gebastelt. Das selbst gekochte Essen wurde dann auch zu Mittag verzehrt und hat allen geschmeckt.
Die nächste Tour war dann am 26.Juli 2022 die Besichtigung der Käserei und des Biohofes Butendiek. Wir haben interessante Details über den Betrieb erfahren und konnten im Anschluss noch die Käsespezialitäten verkosten.
Wir Landfrauen Hammelwarden-Brake haben nach zweijähriger Coronapause unsere Vereinstätigkeit wieder aufleben lassen. Gestartet haben wir am 25. Mai 2022 mit einer Fahrradtour nach Sürwürden und anschließendem Spargelessen in der Gaststätte Kaliwoda.
Am 26.April 2022hielt der Landfrauen Verein Hammelwarden-Brake seine Jahreshauptversammlung ab und es wurde ei neuer Vorstand gewählt. Das neue Vorstandsteam Petra Larisch, Marion Grimm und Jutta Niklas möchte sich hiermit vorstellen
Aus dem bisherihen Vorstand traten vier Mitglieder aus und wurden mit Blumen verabschiedet. Der Verein bedankt sich für die langjährige Vorstandsarbeit bei Erika Hartmann, Marita Gloystein, Margret Heitzhausen und Gisela Schröder.
Das Vorstandsteam traf sich mit den Vertrauensfrauen um ein Programm für 2022/23 vorzubereiten, vorausgesetzt es gibt im Herbst keine Einschränkungen durch die Coronaepidemie.