Mofarennen

Zwei Tage lang drehte sich in Schweiburg alles um Mofas und Mopeds und bei den Schweiburger Landfrauen um Kartoffelpuffer mit Apfelmus.

Am 6. und 7. Mai waren viele Landfrauen im Einsatz, um bei der Großveranstaltung Kartoffelpuffer zu backen und zu verkaufen. „Schmeckt wie bei Muttern“, dieses Lob war häufiger zu hören.

Schon lange vor der Veranstaltung wurde fleißig Apfelmus gekocht, in großer Runde im Gemeindehaus.

 

Dank der vielen fleißigen Helfer lief alles reibungslos und Spaß hatten wir auch noch dabei.


Jahreshauptversammlung

Im April fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach dem Kaffeetrinken und dem Jahresrückblick konnten die übrigen Programmpunkte zügig abgearbeitet werden. Der Verein verfügt über einen gesunden Kassenstand. Zur neuen Kassenprüferin wurde Ingrid Gollenstede gewählt, ansonsten standen keine Wahlen an.

Sabine Siefken und Hille Tiarks wurden für 20 Jahre Vorstandsarbeit, Lisa Reins für 25 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Blumenstrauß geehrt. Außerdem gab es für einige engagierte Landfrauen Blumen als Dankeschön.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung verschaffte uns Marten Tiarks mit seinem Vortrag einen Überblick über die verschiedenen modernen Zahlungsmöglichkeiten wie Lastschrift, Online-Banking, PayPal etc.



Frühlingsspaziergang

Einen ereignisreichen Nachmittag verbrachten die Schweiburger Landfrauen in Moorriem.

Erst einmal ging es in Fahrgemeinschaften zu Edith Koschnick in die Klecksklause. Sie hatte Kaffee und selbstgebackenen Kuchen für uns vorbereitet. Anschließend las sie aus den von ihr geschriebenen Büchern vor und erzählte aus ihrem ereignisreichen und turbulenten Leben.

Nach einer Besichtigung der Räumlichkeiten der Klecksklause ging es zu Fuß bzw. mit dem Auto Richtung Moorriemer Landcafe. Auf die Fußgänger warteten unterwegs noch „Wegelagerer“ mit einer hochprozentigen Stärkung. Im Landcafe gab es Gyrossuppe zum Abendessen.

 

Für ein bißchen Bewegung vor der Rückfahrt sorgte ein kleiner sportlicher „Wettkampf“.


Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier fand am 14.12.2022 bei Kaffee, Kuchen und Glühwein im Landhaus Diekmannshausen statt. Zu Gast hatten wir Melissa Balgar, die mit uns Weihnachtslieder sang und Gitarre dazu spielte. Unser zweiter Gast war Hans Meinen, er erzählte plattdeutsche Geschichten. Lustige und einige nachdenklich machende plattdeutsche Geschichten wurden von Landfrauen vorgelesen.

Mit dieser besinnlichen Weihnachtsfeier endete das Programm für 2022.


Weihnachtsmarkt in Aurich

Mit dem Bus ging es am 02.12.2022 zum Auricher Weihnachtsmarkt. 

Neben vielen Landfrauen waren auch einige Gäste mit dabei.

Unser erstes Ziel war der Heidekrug in Bentstreek, dort gab es Kaffee und Kuchen.

Frisch gestärkt ging die Fahrt weiter nach Aurich. Dort erwartete uns ein kleiner, schöner Weihnachtsmarkt direkt in der Innenstadt. Es gab ausreichend Gelegenheit den ein oder anderen Punsch, Glühwein etc. zu trinken und auf dem Markt oder in den umliegenden Geschäften nach Weihnachtsgeschenken Ausschau zu halten.

 

 



Basteln mit Weide

Am 14. November 2022 hatten wir Edda Böning aus Moorriem zu Gast. Sie zeigte uns, wie man aus frisch geschnittenen Weidenruten Kugeln herstellt.

Die ersten Ruten werden noch zusammen gebunden, später werden die Weidenruten nur noch verflochten. Wenn die Kugel fertig ist, können alle Bänder abgeschnitten werden, durch das Verflechten hält alles.

Zur Stärkung standen selbstgebackene Kekse, Tee und Glühwein bereit.

18 Schweiburger Landfrauen und Gäste waren mit Eifer bei der Sache und es entstanden viele schöne große Kugeln, die noch weiter dekoriert und mit Lichterketten bestückt werden können. 


Kürbisschlachtfest

Mitte Oktober drehte sich bei den Schweiburger Landfrauen einen Vormittag lang alles um den Kürbis. Stephan Reins hatte viele verschiedene Kürbisse aus seinem Garten mitgebracht. Er hielt einen Vortrag über den Anbau und die Verwendung der unterschiedlichen Kürbissorten.

Nach dem Vortrag wurden alle Kürbisse zerteilt und jede Landfrau konnte Stücke mit nach Hause nehmen.

Zum Abschluss wurde natürlich auch probiert. Es gab Kürbissuppe, Kürbisbrötchen und Ofengemüse mit Kürbis.

Jede Landfrau bekam außerdem ein kleines Glas Apfel-Kürbis-Marmelade.



Erntedank

Der Erntedankgottesdienst der Kirchengemeinde Schweiburg wurde am 09.10.2022 auf dem Hof Luks gefeiert. Schon am Samstag wurde die Diele vom Kirchenrat und uns Landfrauen hergerichtet, die Erntekrone aufgehängt und Bänke aufgestellt.

Aus Heu und Strohballen wurde ein Altar gebaut und von Landfrauen reich mit Gemüse, Früchten, Blumen und Brot geschmückt.

Nach dem Gottesdienst gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Kakao aus frischer Milch, selbstgebackenem Stuten und Kuchen.


Kartoffelpuffer

Die ersten beiden Oktobertage waren sehr arbeitsreich für die Schweiburger Landfrauen. An beiden Tagen wurden hunderte von Kartoffelpuffern gebacken.

Am 01.10.2022 auf dem Herbstmarkt in Brake und am 02.10.2022 beim Tag der offenen Tür der Firma Gebrüder Diekmann in Diekmannshausen.

Der Teig wurde direkt am Stand frisch zubereitet, das Apfelmus war zuvor von vielen fleißigen Helfern gekocht und eingefroren bzw. eingekocht worden.

Dank des guten Wetters waren viel Besucher da und der Kartoffelpufferstand  immer gut besucht.


Kloster Ihlow und Rundtour durch Ostfriesland

Eine Rundtour durch Ostfriesland mit Besuch des Klosters Ihlow fand am 15.09.2022 statt.

Eine Reiseleiterin begleitete uns an diesem Tag, sie erzählte uns viel über Ostfriesland, das Moor und die Küste.

In Ihlow erreichten wir nach einem kurzen Spaziergang durch ein Waldstück die Klosterstätte Ihlow. Das Zisterzienserkloster wurde 1228 gegründet und 1529 in Folge der Reformation abgerissen. Erst in diesem Jahrhundert gab es Grabungen und mit der Klosterstätte wurde ein Teil der Anlage rekonstruiert. Im Keller sind Fundstücke und Fundamentreste zu sehen.

Nach der Führung gab es im Klostercafe Tee und Kuchen. Es konnte der Klostergarten und ein kleines Lädchen besucht werden.

Anschließend ging die Tour weiter nach Neuharlingersiel, dort hatten wir Gelegenheit einen Blick über den  Deich oder in den Hafen zu werfen.

 

Nach einem leckeren Abendbrotbuffet in Friedeburg ging es wieder Richtung Schweiburg.



Fahrradtour

Bei schönsten Sommerwetter fand am 22.08.2022 die Fahrradtour statt. Es ging über Rönnelmoor und Frieschenmoor nach Ovelgönne. Dort konnten wir uns „Bei Michi und Holger“ erst einmal mit Kaffee, Tee und Kuchen stärken, bevor es zu Fuß zum Handwerkermuseum ging.

Dort lernten wir die Geschichte des Burgdorfes und der Burg kennen und hatten eine Führung durch das wirklich sehenswerte Museum. In jeweils einzelnen Räumen sind unglaublich viele Ausstellungsstücke/Alltagsgegenstände zu einzelnen Handwerksberufen zusammengetragen.

Zurück nach Schweiburg ging es dann über Neustadt und Mentzhausen.

 Im Biotop bei Gollenstede wartete ein leckeres Grillbuffet auf uns. Nach der Verschnaufpause  besichtigten wir die große Lagerhalle und Tim berichtete vom Party- und Getränkeservice.

Als Highlight zum Ende der Führung konnten wir uns Tim`s Cocktail-Abfüllanlage ansehen.

Die Maschine befüllt und verschließt selbstständig die Verpackungsbeutel, die anschließend in Konvektomaten haltbar gemacht werden. Die Beutel mit den verschiedenen Cocktails kann man nicht nur bei Gollenstede kaufen, sie werden auch an verschiedene, teils weit entfernte, Geschäfte und Gaststätten geliefert. Und das in großen Mengen, die Zutaten kommen zum Teil in 1000 l Containern.

 

Es war eine gut organisierte Tour, auf der es viel zu entdecken gab.


Pokalschießen

Auch im August waren die Landfrauen wieder fleißig. Am 4. August nahmen wir am Pokalschießen des Rönnelmoorer Schützenvereins teil.

Während im Schützenhaus geschossen wurde, konnte man draußen bei schönem Wetter am Wurstknobeln teilnehmen.


Vier-Tages-Fahrt

Vom 20.06. bis 23.06.2022 ging es nach Dresden und ins Elbsandsteingebirge.

Nach einer Zwischenstation in Bernburg erreichten wir am Spätnachmittag unser Ziel, das „Kim Hotel im Park“ in Dresden.

Dresden erkundeten wir erst einmal per Busrundfahrt mit einem Stopp bei Pfunds Molkerei. Dort gab es leckeres Eis und einen sehenswerten Verkaufsraum, der komplett mit bunten, handbemalten Fliesen gestaltet ist. Als Nächstes machten wir eine Schiffsfahrt mit einem Raddampfer Elbe aufwärts mit dem Ziel Pillnitz.

Beim Schloß Pillnitz bummelten wir durch die umfangreichen Gartenanlagen. Den Rest des Tages nutzten wir, um die Sehenswürdigkeiten Dresdens zu erkunden, also die Frauenkirche, den Zwinger etc.

Am dritten Tag startete der Bus Richtung Elbsandsteingebirge. An der Bastei hatten wir einen wunderbaren Blick auf das Elbsandsteingebirge und die Elbe.

Am Nachmittag ging es weiter nach Bad Schandau. Wir fuhren mit der Kirnitzschtalbahn hoch zum Lichtenhainer Wasserfall, der aber leider nur wenig Wasser führte.

Am Donnerstag ging es wieder Richtung Heimat. In Magdeburg legten wir noch eine Pause ein. Zur Stärkung gab es Dresdner Eierschecke vom Bäcker und Kaffee aus der Bus-Kaffeemaschine. Anschließend konnten wir uns den Dom, das Hundertwasserhaus oder die Stadt ansehen.  

Es war eine schöne Fahrt, auf der es viel zu sehen gab und auch viel Zeit zum Klönen war.


Spiel- und Spaßwoche bei den „Dieklü“

Auch in diesem Jahr nahmen die Landfrauen Anfang Juni an der Spiel- und Spaßwoche in Norderschweiburg teil. Zwei Gruppen, genannt „Die flotten Landbienen“, versuchten sich im Luftkegeln, Leitergolf und ähnlichen Spielen. Einen Preis haben wir nicht gewonnen – aber dabei sein ist ja bekanntlich alles.  Einige Landfrauen haben außerdem am Wurst-Knobeln teilgenommen.


Verabschiedung Pastor Eichert

Am 22.05.2022 wurde Pastor Eichert feierlich in den Ruhestand verabschiedet.

Es gab einen Gottesdienst in der Schweier Kirche, der von ihm selbst und der Kreispfarrerin Christiane Geerken-Thomas gehalten wurde.

Im Anschluß daran fand ein Empfang am Schweier Gemeindehaus statt.

Kirchenrat, Bürgermeister und Vertreter verschiedener Vereine sprachen Grußworte aus und überreichten Abschiedsgeschenke. Von uns Landfrauen bekam er ein Körbchen mit selbstgemachten Köstlichkeiten. Außerdem hatten wir das Buffet vorbereitet. Herr Eichert wird nach Dänemark ziehen.


Rhododendronpark Hobbie

Am 17.05.2022 haben wir bei schönem Frühlingswetter einen Ausflug ins Ammerland zum Rhododendronpark Hobbie gemacht. Zwischen den Bäumen und blühenden Rhodos kann man wunderbar spazieren gehen. Zuerst konnte man den Park  auf eigene Faust erkunden, dann gab es Kaffee und Kuchen. Im Anschluß daran fand eine Führung statt, bei der wir allerlei Wissenswertes über die Familie Hobbie, den Rhododendronpark und natürlich über die verschiedenen Rhododendren erfahren haben. Abschluß des Ausflugs war ein gemeinsames Abendbrot in Renkens Bauerndiele in Wiefelstede.

Da aus Kostengründen der Bus abgesagt werden musste, wurden

Fahrgemeinschaften gebildet.



Lesung Rimaschi

Die Galerie Rimaschi veranstaltete am 13.05.2022 gemeinsam mit den Landfrauen eine Lesung mit der Autorin Lili Andersen. Sie las aus ihrem neuen Buch „Austern surprise“ vor, in dem die Inselköchin und Hobby-Ermittlerin Louise Dumas wieder auf Verbrecherjagt geht. Lili Andersen hatte besondere Textstellen herausgesucht, die neugierig auf das Buch machten, welches man nach der Lesung natürlich gleich kaufen konnte.

 

Zwischen einzelnen Textabschnitten gab es passende Musik und nach der Lesung konnte sich jeder Gast mit einem von uns zurechtgemachten bunten Buffet-Teller und einem Dessert stärken.  


Jahreshauptversammlung

Nach zwei Jahren Zwangspause fand am 25.04.2022 unsere Jahreshauptversammlung statt. Ausnahmsweise im Cafe „To´n Diek“ in Norderschweiburg, da das Gemeindehaus aufgrund von Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht.

Los ging es mit Kaffee und Kuchen. Anschließend stellte sich unser neuer Landrat, Herr Stephan Siefken, vor. Er informierte über seine verschiedenen Aufgabenbereiche, die den Kontakt zu den einzelnen Kommunen, zur Landesregierung, Mitgliedschaften in verschiedenen Vorständen und vieles mehr beinhalten. Küstenschutz, Breitbandausbau, Flüchtlinge, Inklusion und Bürgersprechstunde sind nur einige Aufgaben des Landkreises.

 

Hille Tiarks und Stephan Siefken

Nach einem kurzen „Jahresbericht“ von Hille folgten Wahlen. Edeltraud und Sigrid standen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung. Sie erhielten als Dankeschön für ihre langjährige Vorstandsarbeit eine Kette mit „LandFrauenbiene“ und einen Blumenstrauß.

Sigrid von Häfen,  Edeltraud Höpken und Hille Tiarks

Als Nachfolgerinnen wurden Tanja Reins und Sandra Reins (Kassenwartin) vorgeschlagen und zusammen mit Hille Tiarks, Lisa Reins und Sabine Siefken einstimmig zum neuen Vorstand gewählt. Neue Beisitzer sind Bettina Heidemann und Heike Heyer.

Anschließend informierte Henning Kaars uns über Aktuelles aus der Gemeinde. Die Projekte umfassen Corona, Flüchtlinge aus der Ukraine, Strandbad, Küstenschutz, Breitbandausbau und vieles mehr. Die Gemeinde möchte sich zudem zukunftsorientiert und familienfreundlich weiterentwickeln.

 

 

 

Abschluss und lustiger Höhepunkt der Versammlung war die amerikanische Versteigerung einer Wolldecke, die unsere Handarbeitsgruppe aus Wollresten gefertigt hatte. Unser Bürgermeister fungierte gekonnt als Auktionator und sorgte mit flotten Sprüchen für viel Gelächter und offene Geldbörsen. Es kamen 138,25 € zusammen, die für die Arbeit mit den ukrainischen Flüchtlingen in der Gemeinde Jade gespendet wurden.

Henning Kaars und Hille Tiarks bei der Versteigerung



Besenwerfen

Am 15.03.2022 starteten wir unseren ersten Ausflug nach einer langen Pause. Es ging nach Brettdorf zu der Firma „me Pro Hasselberg Hygiene“. Dort wurden wir erst einmal mit einem leckeren selbstgebackenen Stück Kuchen und Kaffee empfangen. Während einige von uns erstmal einen Spaziergang machten,  begaben sich andere auf Entdeckungstour in den angrenzenden Laden. Hier gab es eine sehr große Auswahl an Tischdecken in sämtlichen Formen, Farben und Größen. Darüber hinaus gab es eine große Auswahl an Haushaltswaren von A bis Z. Zudem wurde die Zeit für einen ausgiebigen Klönschnack genutzt. Bevor wir uns auf die Heimreise begaben, gab es für jeden einen reichhaltigen Vesperteller nach Wahl mit Käse oder Wurst.