26.09.2022 ab 19.30 Uhr
Pastorei Strückhauser Kirchdorf
Wenn die Plastiktüte wieder auf dem Teller landet
Ein Alltag ohne Kunststoffe? Kaum vorstellbar. Das vielseitige Material eignet sich hervorragend für Verpackungen, Autoreifen und Schuhsohlen, und ist in Kosmetik wie beispielsweise Zahnpasta enthalten.
Als Mikroplastik kommt aus dem Meer, der Luft und dem Boden zurück auf unsere Teller.
- Was ist Mikroplastik?
- Wie gelangt es ins Essen und Trinkwasser?
- Wie riskant ist Mikroplastik in der Nahrung?
- Was kann/wird getan, um den Plastikmüll zu verringern?
Es gibt viele ungeklärte Fragen, doch es wird Zeit zu handeln.
Besonders wird besprochen, was jede einzelne tun kann, um die Plastikflut zu reduzieren.
Frau Annegret Nietsch von der Landwirtschaftskammer Oldenburg erläutert uns die Problematik
Anmeldung bis zum 24.9.2022 unter 04480 1250
Gäste sind herzlich Willkommen
Die beliebten Bastelabende bei Alke Feise-Addicks auf der Diele beginnen zum Herbst wieder.
Genaue Termine bitte mit Alke absprechen.
04480 - 948022
1.10.2022 9.00 - 13.00 Uhr
Herbstmarkt
in der Braker Fußgängerzone
Wir beteiligen uns wieder mit einem Stand und verkaufen Kuchen. Um Kuchenspenden wird gebeten. Auch Eingemachtes nehmen wir gerne mit.
Tel: 1250; 920792; 948022
24.10.2022 19.30 – 22.00 Uhr
Braker Centraltheater, Hafenstrasse 1 A 26919 Brake
Wir sehen den Film
Die Unbeugsamen
Der Film „Die Unbeugsamen“ erzählt von mutigen Frauen, die die Politik der Bundesrepublik Deutschland nicht allein den Männern überlassen wollen. Waren es in den Anfangsjahren der Bonner Republik zunächst nur Einzelkämpferinnen, bestanden seit den 1960er Jahren immer mehr Frauen darauf, als Politikerinnen ernstgenommen zu werden. Sie waren konfrontiert mit massiven männlichen Abwehrreaktionen, die von Vorurteilen bis zu offener sexueller Diskriminierung reichten. Die teilweise schockierenden Archivaufnahmen belegen, wie ungeniert viele Männer die Politikerinnen verhöhnten, beleidigten und bedrohten. Der Journalist Torsten Körner hat mit vielen Frauen, die die westdeutsche Politik bis zur Wiedervereinigung entscheidend geprägt haben, gesprochen. Entstanden ist eine emotional bewegende Chronik, die nichts an Aktualität eingebüßt hat: 2020 ist der Frauenanteil im Bundestag erstmals seit langem wieder gesunken. Daher endet der Film nicht von ungefähr mit der deutlichen Warnung: „Frauen, wenn wir heute nichts tun, dann leben wir morgen wie vorgestern.“
Gerade durch den Blick auf die von Sexismen durchzogene Vergangenheit wird deutlich, wie wichtig es war, dass die „Unbeugsamen“ den Schritt auf die politische Bühne gewagt haben.
Archivmaterialien machen spürbar, wie frauenfeindlich das politische Establishment damals war. Die beeindruckende Riege an portraitierten Politikerinnen bildet dazu einen starken Gegenpol. Sie reflektieren ernsthaft, aber nie ohne ein Augenzwinkern darüber, wie es Ihnen gelungen ist, die Politik zu erobern.
Anmeldung bis zum 19.10.2022 unter
04480 – 948022
Gäste sind herzlich willkommen
21.11.2022 ab 19.30 Uhr
Pastorei Strückhauser Kirchdorf
Organspende
Herr Markus Gerke ist Fachkraft für Anästhesie- und Intensivpflege und Transplantationsbeauftragter im Klinikum Oldenburg. Von ihm erfahren wir alles was dazugehört, um eine Organspende erfolgreich durchführen zu können, unter anderem auch welche gesetzlichen Grundlagen es gibt. Außerdem geht es um Fragen rund um den Hirntod und dessen Diagnostik.
Es geht auch um Fragen wie „Werde ich bei Krankheit oder Unfall noch optimal versorgt, wenn ich meine Bereitschaft zur Organspende erklärt habe?“ -- oder „Gibt es Regeln bei der Vergabe der Organe?“ und um das weitere Leben mit einem Spenderorgan.
Anmeldung bis zum 18.11.2022 unter 04480 – 1250
Gäste sind herzlich willkommen
17.4.2023 ab 19.30 Uhr
Pastorei Strückhauser Kirchdorf
Die Hausapotheke aus der Natur
Ätherische Öle
„Die Natur war die erste Medizin, alles was wir brauchen kann dort gefunden werden.“ Emily Wright
Wie kann ich mit ätherischen Ölen meine Gesundheit unterstützen und fördern? An diesem Abend erhalten wir einen Einblick in die Nutzung und Handhabung von hochwertigen ätherischen Ölen. Wir erfahren, wie wir die Schätze der Natur für uns nutzen können. Lassen wir uns auf diese Duftreise ein und erleben, wie die ätherischen Öle auch unsere Emotionen beeinflussen können.
Anmeldung bis zum 14.4.2023
04480 – 1250
Gäste sind herzlich willkommen
Wir freuen uns auf alle Besucher/innen!